Datenschutzbestimmungen
Auf dieser Seite wird beschrieben, wie die Website in Bezug auf die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer, die sie konsultieren, verwaltet wird. Diese Informationen werden gemäß Artikel 13 der Europäischen Verordnung 2016/679 denjenigen zur Verfügung gestellt, die mit den Webdiensten des Unternehmens interagieren.
In der Bekanntmachung werden bestimmte Mindestanforderungen für die Online-Erhebung personenbezogener Daten festgelegt, insbesondere die Art und Weise, der Zeitpunkt und die Art der Informationen, die die für die Datenverarbeitung Verantwortlichen den Nutzern zur Verfügung stellen müssen, wenn sie sich mit Webseiten verbinden, unabhängig vom Zweck der Verbindung.
Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche
Der Inhaber der Datenverarbeitung ist Marocchi S.r.l. mit Sitz in Via G. Di Vittorio, 3 - 40020 Casalfiumanese (BO), P.Iva 01998951204, Tel. 0542.66136, E-Mail marocchi@marocchi.it, in der Person des gesetzlichen Vertreters pro tempore.
Ort der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung im Zusammenhang mit den Webdiensten dieser Website findet am Sitz des Unternehmens statt und wird nur bearbeitet
durch technisches Personal des mit der Verarbeitung betrauten Amtes oder durch gelegentliche
Wartungsarbeiten. Es werden keine aus dem Webservice stammenden Daten übermittelt oder verbreitet. Die von Nutzern, die die Zusendung von Informationsmaterial beantragen, zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Zweck der Erbringung der angeforderten Dienstleistung oder Bereitstellung verwendet.
Arten von verarbeiteten Daten
Navigationsdaten
Die Computersysteme und Softwareverfahren, die für den Betrieb dieser Website verwendet werden, erfassen während ihres normalen Betriebs einige personenbezogene Daten, deren Übermittlung durch die Verwendung von Internet-Kommunikationsprotokollen implizit ist. Diese Daten werden nicht gesammelt, um mit identifizierten Interessenten in Verbindung gebracht zu werden, sondern könnten aufgrund ihrer Beschaffenheit durch die Verarbeitung und Verknüpfung mit Daten, die sich im Besitz von Dritten befinden, die Identifizierung von Benutzern ermöglichen. Zu dieser Datenkategorie gehören die IP-Adressen oder Domänennamen der Computer, die von den Nutzern verwendet werden, die sich mit der Website verbinden, die URI (Uniform Resource Identifier)-Notationsadressen der angeforderten Ressourcen, die Uhrzeit der Anfrage, die zur Übermittlung der Anfrage an den Server verwendete Methode, die Größe der als Antwort erhaltenen Datei, der Zahlencode, der den Status der vom Server gegebenen Antwort angibt (erfolgreich, Fehler usw.) und andere Parameter, die sich auf das Betriebssystem und die IT-Umgebung des Nutzers beziehen.
Diese Daten werden ausschließlich dazu verwendet, anonyme statistische Informationen über die Nutzung der Website zu erhalten und ihr korrektes Funktionieren zu überprüfen, und werden sofort nach der Verarbeitung gelöscht. Die Daten könnten zur Feststellung der Verantwortlichkeit im Falle von hypothetischen Computerverbrechen zum Nachteil der Website verwendet werden: Abgesehen von dieser Möglichkeit bleiben die Daten über Webkontakte derzeit nicht länger als sieben Tage erhalten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Verfolgung eines berechtigten Interesses des für die Verarbeitung Verantwortlichen im Sinne von Artikel 6 Buchstabe f) DSGVO.
Freiwillig vom Benutzer bereitgestellte Daten
Die fakultative, ausdrückliche und freiwillige Zusendung von E-Mails an die auf dieser Website angegebenen Adressen hat zur Folge
die anschließende Erfassung der Adresse des Absenders, die für die Beantwortung von Anfragen erforderlich ist, sowie anderer in der Nachricht enthaltener persönlicher Daten. Spezifische zusammenfassende Informationen werden nach und nach gemeldet oder auf den Seiten der Website angezeigt, die für bestimmte Dienstleistungen auf Anfrage eingerichtet wurden. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Antrag einer Partei gemäß Art. 6 Buchstabe b) GDPR beschlossen wurden.
Verwendung von Cookies
Bezüglich der Methoden zur Verwendung von Cookies verweisen wir auf den zusätzlichen und spezifischen "erweiterten Informationshinweis", der auf dieser Website veröffentlicht und gemäß den Bestimmungen des Erlasses der italienischen Datenschutzbehörde vom 8. Mai 2014, geändert durch den Erlass Nr. 231 vom 10. Juni 2021, erstellt wurde, der dieses Dokument ergänzt und vervollständigt.
Freiwillige Bereitstellung von Daten
Abgesehen von den Angaben zu den Navigationsdaten steht es dem Benutzer frei, persönliche Daten anzugeben oder nicht.
Die Nichtbereitstellung dieser Daten kann dazu führen, dass die beantragte Leistung nicht erbracht werden kann.
Modalitäten der Behandlung
Personenbezogene Daten werden von automatisierten Tools nur so lange verarbeitet, wie es für die Erreichung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, unbedingt erforderlich ist. Es werden besondere Sicherheitsvorkehrungen getroffen, um Datenverlust, unrechtmäßige oder falsche Verwendung und unbefugten Zugriff zu verhindern.
Übertragungen in Drittländer
Keine Überweisungen in Drittländer
Rechte der betroffenen Personen
Die Personen, auf die sich die personenbezogenen Daten beziehen, haben jederzeit das Recht, Zugang zu den Daten und ihre Berichtigung, ihre Löschung, die Einschränkung ihrer Verarbeitung, das Recht auf Widerspruch gegen ihre Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit zu verlangen; sie haben außerdem das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen.
Anfragen sollten an den Data Controller gerichtet werden
Der Inhaber der Datenverarbeitung ist Marocchi S.r.l. mit Sitz in Via G. Di Vittorio, 3 - 40020 Casalfiumanese (BO), P.Iva 01998951204, Tel. 0542.66136, E-Mail marocchi@marocchi.it
Dies ist die "Datenschutzrichtlinie" dieser Website, die regelmäßig aktualisiert wird.